Die neue Grundsteuer ist ab 2025 zu zahlen. Dafür werden ab 01.07.2022 die Grundlagen für die Berechnung neu erhoben. Das Sächsische Staatsministerium der Finanzen (SMF) hat unter
Informationen zur Umsetzung der Grundsteuerreform zusammengefasst. Hier finden Eigentümer wichtige Angaben über die Feststellungserklärung wie z. B. den Bodenrichtwert eines Grundstückes oder die Ertragsmesszahl für land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke. Für die ordnungsgemäße Umsetzung der Grundsteuerreform sind die Finanzämter verantwortlich. Bei Fragen zur Grundsteuerreform wenden Sie sich bitte an das Finanzamt Zwickau, Tel. 0375 283689700.
Der Kalender ist im Rathaus, Zimmer 8, erhältlich. Preis: 19,90 €
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Krieg des russischen Machthabers auf die Ukraine hat Fassungslosigkeit und Entsetzen in Europa und der Welt ausgelöst. Dass nach Jahrzehnten des Friedens mitten in Europa ein Krieg tobt, war für uns vor wenigen Tagen noch unvorstellbar. Inzwischen sind mindestens 2 Millionen Menschen aus der Ukraine auf der Flucht und es muss angesichts des Kriegsgeschehens und des zunehmenden Leidens der ukrainischen Zivilbevölkerung von wachsenden Flüchtlingsströmen ausgegangen werden.
Die um uns liegenden Gemeinden im Landkreis bilden eine Gemeinschaft und senden an die Menschen aus der Ukraine ein klares Signal der Verbundenheit und der Unterstützung!
Auch die Gemeinde Gersdorf erwartet in den kommenden Wochen Flüchtlinge zur Aufnahme. Da wir dies nicht allein bewältigen können, fordern wir hiermit unsere Bürgerinnen und Bürger zur Unterstützung auf.Um den Menschen aus der Ukraine das Ankommen und Einfinden in unserer Gemeinde gut zu ermöglichen und zu erleichtern, benötigen wir dringend geeignete Unterkünfte. Wir bitten Sie um Ihre Mithilfe bei der Suche nach benötigtem Wohnraum für die ukrainischen Flüchtlinge!
Wenn Sie eine Wohnung bzw. Wohnraum oder ein möbliertes Zimmer zur Verfügung stellen können, unabhängig, ob Sie das schon an anderer Stelle angeboten haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme oder telefonisch bei Frau Zeißler unter der Rufnummer 037203 91918.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Hilfsangebote wie zum Beispiel Unterstützungsleistungen von Bürgern werden unter folgender Internetadresse des Freitstaates Sachsen gebündelt:
Gersdorf liegt am Fuße des Erzgebirges in unmittelbarer Nähe zu Hohenstein-Ernstthal. Im Ort des Glück Auf-Bieres leben ca. 4.000 Einwohner. Näheres zum Ort finden Sie unter der Rubrik "Geschichte". Eine gute Infrastruktur und die verkehrstechnischen Erschließungen an die BAB 4 und die BAB 72 über die B 180 in ca. 7 km Entfernung sowie zu den Oberzentren Chemnitz und Zwickau sorgen für ein intaktes Wohnumfeld. Die umfassende Kinderbetreuung in der kommunalen Kindertagesstätte, der staatlichen Grund- und der Evangelischen Oberschule tut ein Übriges.
Unsere Präsentation soll Gästen helfen, sich in unserer Gemeinde zurechtzufinden, als Orientierung dienen und dazu beitragen, dass Sie möglichst oft nach Gersdorf zurückkehren. Selbstverständlich soll es allen Gersdorfern, den Alteingesessenen ebenso wie den Zugezogenen, eine hilfreiche Information sein.
Erik Seidel
Bürgermeister